Programm

Wer wir sind, wird wesentlich durch unsere Beziehungen und Interaktionen geprägt. Angefangen von der Kindheit lernen wir, uns im Verhältnis zu anderen Menschen zu verhalten und zu kommunizieren. Dabei die Balance zwischen individuellen Bedürfnissen und dem Bedürfnis nach Gruppenzugehörigkeit zu wahren, kann eine Herausforderung sein. Wie lassen sich Eigenes und Fremdes in ein stimmiges Verhältnis setzen? Wie kann Unabhängigkeit als Teil einer Gemeinschaft gewahrt werden? Wie schützt das Zugehen auf Andere vor Einsamkeit? Im Seminar ist Zeit, die eigene Biographie zu erkunden: Wo komme ich her, wie hat sich meine Individualität im Wechselspiel mit Anderen herausgebildet? Wo stehe ich heute, welche Kontakte und Fragen treiben mich an? Wie möchte ich meine Zukunft gestalten?

Dozent:in

Ina Düking            
Teilnahmegebühr ohne Kammercard (EZ)
€ 240,00

Teilnahmegebühr ohne Kammercard (DZ)
€ 205,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard (EZ)
€ 215,00

Teilnahmegebühr mit Kammercard (DZ)
€ 185,00